Am 25. und 26. Oktober 2025 finden in Ditzum an der Ems die 28. Ditzumer Kunsttage statt. Dann verwandelt sich das ganze Fischerdorf, wie schon immer in den letzten Jahren, in eine spannende Kunstmeile. Öffentliche und private Immobilien wie Geschäfte, Ferienhäuser, Kirche, Gemeindehaus und Hafengebäude werden an diesem Wochenende zu Kunstgalerien.

Ich werde mit mehreren Fotos vor Ort sein. Nachfolgend einige Beispiele.

WWW2025


Red


Young flower stem in green light

Field of Gold


Papaver

Reed,wind and sun

Abstraction in Light


Rapeseed field (impression)

Flowers on the dike (impression)

Cranesbill in B&W

Seit meinem 12. Lebensjahr beschäftige ich mich mit der Fotografie. Die ersten Grundlagen erlernte ich mit einer alten Faltkamera (Zeiss Ikon) von meinem Vater. Seitdem benutze ich mit Unterbrechungen verschiedene analoge Kameras. Ab 2005 auch Digitalkameras, bis heute. 

Die gewählten Motive können vielfältig sein. Das Hauptmotiv ist jedoch die Natur. Insbesondere Blumen, Pflanzen und ihre Bewohner. Ich versuche, die Schönheit der Natur einzufangen. Oft möchte ich nah herankommen (Makro und Nahaufnahme). Nicht nur die Blume als solche, sondern insbesondere ihre Farben, Formen und Strukturen. Das Ergebnis kann ein typisches Foto, aber auch ein abstraktes Bild sein. Dafür verwende ich verschiedene Techniken und Instrumente. Zum Beispiel alte Objektive (aus den 50er, 60er und 70er Jahren) und gezielte Bewegungsunschärfe (z. B. intentional camera movement), gezielte Beleuchtung oder Mehrfachbelichtung. 

Ich drucke die Fotos selbst auf einem professionellen Drucker mit Pigmenttinte auf hochwertigem Papier (Fine Art Papier). Die Papiersorte hängt von der Art des Fotos (und dem Motiv) ab. Zum Beispiel Aquarell-, Baryt- und Hadernpapier.